Die Aktionstage 2023 finden vom 18. September - 29. September statt. In dieser Woche werden Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen und die Kindergarten- und Schulkinder dazu aufgerufen, zur Schule oder zum Kindergarten zu laufen, radeln oder rollern. 

Um die Aktionstage noch präsenter zu machen, kooperieren das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verkehrsclub Deutschland e.V (VCD) seit März 2020 mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE).

Fast ein Drittel der Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen erlebt mindestens wöchentlich eine gefährliche Situation vor der eigenen Schule, die durch Eltern, die ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, entsteht. 

Zur Evaluierung der Aktionstage bitten wir um Ihre Unterstützung und Teilnahme an unserer Umfrage. Wir würden uns freuen, wenn auch die Kinder mit dem Einverständnis der Eltern an der Umfrage partizipieren würden.

Aktionsideen 2022

Vom 19.09.2022 - 30.09.2022 fanden wieder die Aktionstage statt. Wir freuen uns über alle, die sich für Schulwege einsetzen, die selbstständig und sicher von Kindern bestritten werden können. Hier können Sie sich von Aktionsideen inspirieren lassen. 

Unter dem Motto „Straßen sind für alle da“ finden dieses Jahr vom 05.05.-07.05.und am 22.09.-24.09.2023 Fahrraddemos in über 200 Orten in ganz Deutschland statt. Gemeinsam mit euch erobern wir die Straßen zurück!

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub, der Verband Bildung und Erziehung bekräftigen ihre Forderung nach besseren Bedingungen für eine kindgerechte Mobilität. 

„Schulstraße“ bedeutet, dass die Straße vor der Schule in den Zeiten rund um Schulbeginn und -ende für den Autoverkehr gesperrt ist – meist für eine halbe Stunde. 

Drei Tipps für Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräfte, wie Kinder sicher ohne Elterntaxi zur Schule und zum Kindergarten gelangen.

Alle bereits eingetragenen Aktionen sind hier einsehbar. Auch die Projektideen aus den letzten Jahren können im Archiv nachgelesen werden.

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und externe Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Informationen zu den verwendeten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.