Statement von der Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Schirmherrin zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten“ 2025
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, Lehrkräfte und Unterstützerinnen und Unterstützer,
als Schirmherrin ist es mir eine besondere Freude, Sie alle zu den diesjährigen Aktionstagen "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten" herzlich einzuladen. Diese Initiative liegt mir sehr am Herzen, denn sie fördert nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kinder, sondern trägt auch aktiv zum Umweltschutz bei.
Den Weg zur Kita oder den Schulweg zu Fuß zu gehen, bietet zahlreiche Vorteile. Er ist eine wunderbare Gelegenheit für Kinder, sich an der frischen Luft zu bewegen und den Tag mit Energie zu beginnen. Gleichzeitig lernen sie, ihre Umgebung bewusst wahrzunehmen und sicher im Straßenverkehr zu agieren. Der tägliche Fußweg stärkt die Selbstständigkeit und das Selbstbewusstsein der Kinder und bietet ihnen die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu pflegen.
Auf das Auto zu verzichten, um die Kinder zur Kita oder zur Schule zu bringen, leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Weniger Autos auf den Straßen bedeuten weniger Luftverschmutzung und Lärm. Jeder Schritt zählt, um unsere Städte und Gemeinden lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten.
Ich rufe die Bildungseinrichtungen, Eltern und Kinder auf, sich an den Aktionstagen zu beteiligen. Planen Sie sichere Schulwege und machen Sie das Zu-Fuß-Gehen zu einem festen Bestandteil des Schul- und Kitaalltags. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen für mehr Bewegung, Gesundheit und Umweltschutz.
Mein herzlicher Dank geht an alle, die diese Aktionstage möglich machen – an die Kitas und Schulen, die Erzieherinnen und Erzieher, die Lehrerinnen und Lehrer, die Eltern und alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Ihre Unterstützung ist von unschätzbarem Wert und trägt maßgeblich zum Erfolg dieser Initiative bei.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Aktionstage ein voller Erfolg werden und ein Bewusstsein für die Bedeutung eines aktiven und umweltbewussten Lebensstils schaffen.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und wünsche allen Kindern viel Spaß und Freude beim Mitmachen.