Mit ohne Auto zur Kita

Zeitraum: 18. September 2023 - 22. September 2023
Uhrzeit: 08:00-16:00
Straße: Rieslingstraße 30
Ort: 65375 Oestrich-Winkel

Beschreibung

Wir führen eine Aktionswoche durch im Zeitraum vom 18.09.-22.09.23. Für die Kinder ist ein tägliches Angebot geplant, z.B. eine Bastelaktion für das Fahrrad, ein Fahrzeugtag, der Fahrradbeauftragte der Stadt wird die Kinder besuchen, unser Parkplatz wird zum Hindernisparcours und zum großen Straßenmalplatz. Für die Eltern ist eine Ausstellung ansässiger Fahrradhändler zum Thema "Lastenfahrräder" geplant, dazu soll auch durch den Fahrradbeauftragten informiert werden über die Fördermöglichkeiten etc. Es wird eine Möglichkeit zur Testung unterschiedlicher Fahrräder angeboten. An einem Nachmittag wird eine kleine Reparaturwerkstatt für kleinere Reparaturen aufgebaut. Fachkundige Eltern unterstützen bei kleineren Reparaturen. Über die Aktionswoche wird in unserem Eingangsbereich eine Möglichkeit zur Dokumentation der wirklich zur Kita gelaufenen Wege, aber auch mit dem Fahrrad zurückgelegter Wege erfolgen.

Organisation

Stadt Oestrich-Winkel
Telefon: +4915752465272
E-Mail: antje.hentsch@gmail.com
Ansprechperson: Antje Hentsch

Projektdokumentation

Projektdokumentation:

Montag, 18.09.23

Wir starten mit der Sprayaktion - gemeinsam mit den Kindern haben wir die Parkplätze für die Autos gekennzeichnet, sowie Parkplätze für die Lastenräder gestaltet. 

Dienstag, 19.09.23

Der Fahrradbeauftragte der Stadt Oestrich-Winkel hat mit den größeren Kindern die Fahrräder auf Fahrräder und Roller begutachtet. Außerdem wurde geschaut, ob die Schutzhelme richtig angelegt waren. Danach konnten die die Kinder unter Anleitung von Herrn Kraft ein kleines Fahrsicherheitstraining absolvieren - wie fährt man Kurven, über einen Bordstein, auf nassem Untergrund. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und waren sehr konzentriert bei der Sache.

Außerdem gab es eine Bastelaktion. Die Kinder konnten kleine Verkehrsschilder für das Bauspiel gestalten und große Verkehrsschilder für das Spielen im Garten. Wer Lust hatte konnte auch noch Verkehrsausmalbilder gestalten. 

Mittwoch, 20.09.23

Parkplatzeroberung - Die Kinder konnten auf dem gesamten Parkplatz bauen, malen, fahren, springen usw. Die Kinder starteten gemeinsam auf unserem Außengelände mit einigen Liedern und konnten dann den Parkplatz erobern. Es gab auch die Möglichkeit auf unserer kleinen aufgesprayten Straße mit Bobby cars und Rollern ein wenig Verkehrserziehung zu erhalten. Die Kinder übten das Straße überqueren mit Hilfe von kleinen Ampeln am Zebrastreifen.

Am Nachmittag hatten wir Besuch der Firma E-Motion aus Walluf. Sie stellten Lastenräder in verschiedenen Ausprägungen vor, informierten über die Möglichkeit der Förderung eben solcher und Besitzer von Lastenrädern konnten ihren fahrbaren Untersatz einer kleinen Durchsicht unterziehen lassen. 

Donnerstag, 21.09.23

Weil es so schön war - die Kinder konnten heute nochmal den Parkplatz ganz für sich in Anspruch nehmen. Um die Mittagszeit hatten wir dann Besuch vom Ersten Stadtrat Herr Björn Sommer, von den Elternbeiräten Oliver Koch-Kinne, Patrick Kalusa und Carsten Sinß, sowie von der Presseverantwortlichen der Stadt, Uta Bigus, sowie Vertretern vom Rheingau-Echo und vom Wiesbadener Kurier.

Freitag, 22.09.23 

Zum Abschluss der Woche machten die Elementargruppen einen Ausflug mit dem Bus und unsere Krippengruppen in den Ort. 

Auch unsere Challange - 300 Korken für 300mal zu Fuß oder per Rad/ Roller zur Kita und nach Hause - haben wir geschafft. Dafür pflanzen wir einen Baum auf unser Außengelände.

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und externe Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Informationen zu den verwendeten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.