Die Aktionstage erhalten viel Zuspruch von prominenter Seite. Hier finden Sie die Statements unserer prominenten Unterstützer*innen aus den vergangenen Jahren.

Katja Mast: “Mehr Radstellplätze für weniger Autos: Einen tollen Anreiz, um ab jetzt mit dem Fahrrad zu fahren, schafft die Verbesserung der Radstellplatzsituation. Zusammen mit den Eltern könnten beispielsweise die Radparkplätze erweitert werden.” 

"In der kindlichen Entwicklung spielt Bewegung eine entscheidende Rolle. Dem natürlichen Bewegungsdrang nachzugehen, ist für ein gesundes Aufwachsen von Kindern elementar. Daher sollte jede Gelegenheit genutzt werden, um mehr Bewegung in den Alltag zu bringen."

2021 übernahm Britta Ernst die Schirmherrschaft der Aktionstage. Ernst meint, Bewegung macht stark. Sie schult Körper und Geist, prägt Wahrnehmung und Bewusstsein und fördert die allseitige kindliche Entwicklung. Kinder haben einen angeborenen Bewegungsdrang. Ihre Freude an Bewegung gilt es zu festigen.

"Ich hatte das große Glück, dass Kindergarten, Schule und Hort von meinem Zuhause fußläufig erreichbar waren. Und so bin ich fast jeden Morgen gelaufen, später bin ich dann auch öfter Rad gefahren. Für mich war das ein super Start in den Tag. Die Bewegung am Morgen half mir, in den Schulstunden stillzusitzen."

"Die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ zielen darauf ab, dass Kinder nicht mit dem Elterntaxi bis vor das Schultor chauffiert werden, sondern den Schulweg möglichst eigenständig zurücklegen. In Begleitung von Freundinnen und Freunden macht das ja viel mehr Spaß, als auf dem Rücksitz im Auto die Welt an sich vorbeiziehen zu sehen. Und es sorgt vor allem schon vor dem Schulbeginn für mehr Bewegung im Alltag."

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und externe Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Informationen zu den verwendeten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.