"Es gibt fast nichts Schöneres, als den Tag mit ein bisschen Bewegung zu starten. Und genau deshalb sollten Kinder möglichst zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Roller zur Schule oder in den Kindergarten kommen.
Das stärkt die Abwehrkräfte, beugt Haltungsschäden und Übergewicht vor und macht außerdem viel Spaß. Zudem können die Kinder auf dem Schulweg gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Einiges erleben, besprechen, lachen. Außerdem nehmen sie ihre Umgebung bewusster wahr und lernen, sich selbstständig im Verkehr zu bewegen. Das lernen sie nicht auf der Rückbank im Auto."
Wenn der Weg nur mit dem Auto gemacht werden kann, sind Fahrgemeinschaften toll und am besten lässt man die Kinder gemeinsam 300 bis 500 Meter vor der Schule aussteigen, dann können sie den Rest des Schulwegs ganz einfach gemeinsam zu Fuß meistern.
Der Schul- und Kindergartenweg kann auch prima mit den Eltern geübt werden, um die Verkehrsregeln sicher zu erlernen, bzw. bei den Eltern aufzufrischen.
Also, jetzt gilt es: Mitmachen bei den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ und das Elterntaxi stehen lassen.