News und Aktuelles
Immer mehr Eltern fahren ihre Kinder aus Sorge oder reiner Bequemlichkeit morgens zur Schule. Ihren Kindern tun sie damit keinen Gefallen, das zeigt jetzt eine neue Studie: Der Bringdienst schadet ihnen sogar in massiver Weise.
Das Team "Straßen für Menschen" vom ökologischen Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) hat einen Workshop entwickelt, mit dem ihr eure Straße zurückerobern könnt. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie könnt ihr euch so aktiv für die Verkehrswende einsetzen. Sie unterstützen euch dabei, eure Nachbarschaft zu eurem zweiten Wohnzimmer zu machen!
Die aus vier Aufstellern bestehende Wanderausstellung „Sicherer Schulweg“ veranschaulicht die Herausforderungen, die Erstklässler bei einer aktiven Teilnahme am Straßenverkehr bewältigen müssen. In diesem Zusammenhang wird gezeigt, warum die Mitfahrt der Kinder im sogenannten „Elterntaxi“ keine gute Wahl ist.
Roswitha Schätzle, Anwältin und aktive Verkehrswachtlerin, weiß genau, wie man junge Verkehrsteilnehmer für die "Spielregeln" im Straßenverkehr interessiert. Die wichtigsten Paragrafen, mit denen vor allem junge Leute immer wieder kollidieren, sind in der handlichen Broschüre "StVO für junge Verkehrsteilnehmer" erläutert und verständlich auf den Punkt gebracht. Ideal zur Unfallprävention und gezielten Förderung des Regel - und Gefahrenbewusstseins.
Die neue Zeitschriftenreihe„SCHOOLBIKERS“ richtet sich an Lehrkräfte und enthält Informationen, Empfehlungen und Hilfestellungen für die Einbindung des Radfahrens in den Schulunterricht. Mit „SCHOOLBIKERS“ will AKTIONfahrRAD das Radfahren an den Schulen unterstützen und einen Beitrag dafür leisten, radaffine Lehrkräfte untereinander besser zu vernetzen.
Seite 2 von 4